Okay, um nun die Taktfrequenz deines Prozessors erhöhen zu können, musst du ins Bios. Da du ein Phoenix-Bios hast, musst du direkt nach dem Einschalten des Rechners entwede STRG-ALT-ESC oder STRG-ALT-S oder STRG-ALT-Einfg oder STRG-S drücken. Dann gehst du in den Reiter "Advanced" o.ä. Das sollte ugf.
so aussehen. Nun musst du wissen: Die Taktfreuenz eines Prozessors setzt sich aus
FSB (Front Side Bus) x Multiplikator zusammen. Da sich der FSB nicht ändern lässt, müssen wir also am Multiplikator rumschrauben... ;)
Da wir nur eine Steigerung von 100MHz benötigen und diese einhalten wollen, da alles andere den Prozessor unnötig gefährdet. Nun müssen wir erst einmal den FSB herausfinden, um den richtigen Multiplikator zu wählen. Das machen wir einfach: (Jetzige Taktfrquenz*1000)/jetziger Multiplikator.
Nun erhöhst du den Multiplikator entsprechend, speicherst und verlässt das Bios, rebootest und *tada* Prozessor hat mehr Leistung!
JEDOCH: Werde nicht übermütig und denke, das kann man bis ins unendliche schrauben. Dein Prozessor wird dabei immer wärmer und wenn du es übertreibst kann
sowas hier passieren. ;)
Noch Fragen? Guckst du
hier... :D