Zitat2² 2hoch0 2³ 2hoch 1
was ergibt das?
Ohne mathematische Operatoren gar nichts. Das ist keine Aufgabe sondern eine Aneinanderreihung von Zahlen...
Oder du meinst wie diese Zahlen als ganze Zahlen aussehen?
Das wäre dann 4, 1, 8, 2
Oder du kannst es auch so schreiben: 2^1=2, 2²=2*2, 2³=2*2*2
Der Exponent (die Zahl oben) gibt an, wie oft du die Basis (Zahl unten) mit sich selbst multiplizieren musst.
2^0
Exponent 0 kannst du somit nicht auf die zweite Art und Weise beschreiben, da dir dieser Exponent ja sagt: Multipliziere die Basis 0 mal mit sich selbst.
Warum da jedoch 1 rauskommt und nicht 0 die Erklärung würde dich jetzt nur verwirren also merke dir einfach: Zahl hoch 0 ist immer 1.
Falls es dich doch interessiert:
Erklärung mittels Potenzgesetze:
ZitatWieviel ist denn 4 geteilt durch 4?
Oder anders ausdrückt, wieviel ist 2² / 2²?
Doch jeweils 1, oder?
Und da 2² / 2² == 2 hoch (2-2) ist oder somit 2 hoch 0...
2 hoch 0 == 1.
Quod erat demonstrandum.
Erklärung mittels Logarithmusgesetze:
ZitatLogarithmieren ist quasi die Umkehrfunktion vom Potenzieren.
Nehmen wir das Bsp. 2³=8
Hier ist 3 der Logarithmus von 8 zur Basis 2 also log2(8)=3.
Wenn wir dies auf die Funktion 2^0=1 anwenden bekommen wie folgendes:
log2(1)=0
Der Logarithmus von 1 ist immer 0 also ist auch die 0te Potenz einer Zahl immer 1
q.e.d (ausnahme 0^0 die ist unterschiedlich definiert)
lieber einmal klug geschissen als gar nicht ^^ 